Checkliste zur GmbH-Gründung
Folgende Informationen sollten Sie sich - soweit vorhanden - zurechtlegen, bevor Sie zum notariellen Erstgespräch über die Gründung einer GmbH kommen:
- Wie soll die Gesellschaft heißen? (Firma)
- Was soll sie tun? (Beschreibung des Unternehmensgegenstandes)
- Welche(s) Gewerbe soll(en) ausgeübt werden? Wer ist gewerberechtlicher Geschäftsführer?
- Wie hoch soll das Stammkapital sein? (mindestens € 35.000,-)
- Sollen Gegenstände eingebracht werden? (zB ein KfZ, ein Unternehmen)
- Wer sollen die Gesellschafter sein?
Wie hoch sollen deren Einlagen sein?
Wieviel davon soll sofort eingezahlt werden? (Mindestens die Hälfte) - Soll die Gründungsprivilegierung in Anspruch genommen werden?
- NeuFöG-Begünstigung gegeben?
- Soll das Wirtschaftsjahr das Kalenderjahr sein oder davon abweichen?
- Soll die Dauer der Gesellschaft bestimmt oder unbestimmt sein?
- Sollen Kündigungsrechte vereinbart oder die Kündigung (für eine bestimmte Zeit) ausgeschlossen sein?
- Wer soll Geschäftsführer sein? Soll der Geschäftsführer vor Abberufung geschützt sein? Vertretungsbefugnis?
- Sollen Prokuristen bestellt werden? Wie vertreten sie?
- Zustimmungspflichtige Geschäfte definieren (Wann müssen die Geschäftsführer bei den Gesellschaftern rückfragen?)
- Soll Geschäftsordnung für die Geschäftsführer erlassen werden?
- Ergebnisverteilung nach Gesetz (Ausschüttung an die Gesellschafter im Verhältnis der Beteiligung) oder abweichend?
- Beschlussfassung in der Generalversammlung: Beschlussfähigkeit regeln? Welche Mehrheiten sollen gelten?
- Besondere Regelungen für bestimmte (wichtige) Beschlüsse?
- Verfügung über Geschäftsanteile einschränken? Zustimmung/Aufgriffsrecht/Vorkaufsrecht bei Ableben/Abtretung? Abtretungspreis?
- Gründungskosten regeln?
- Vollmacht zur Gründung?
Wie Sie sehen gilt es eine Menge zu bedenken, weshalb ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem Notar erforderlich ist.
Über alle offenen Fragen klärt Sie Ihr Notar auf.
11. Online-Impulsvortrag im Rahmen der Reihe „Herausforderung Demenz“ am 13.01.2021, 19:00 Uhr
Dieses Mal mit Dr. Bettina Piber – Notariat Schöffmann -
zum Thema: „Selbstbestimmt alt werden“ – Vorsorgevollmacht, gesetzliche Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung
Kostenfreies Online-Angebot
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84148396648?pwd=M2QrNDB4dTJNMFZlUjF4NUtVMWVPdz09
Meeting-ID: 841 4839 6648
Passwort: 02062020
Über uns im Heimatland-Magazin:
Anleitung BlueJeans - Videokonferenz
Um einen Termin mittels Videokonferenz abzuhalten, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- stabile Internetverbindung
- internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera (Handy, Tablet, PC mit Webcam)
Zum Einstieg in die Videokonferenz erhalten Sie von uns vorab per Mail einen Einladungslink, mit welchem Sie unter Angabe des Kennwortes (auch dieses wird per E-Mail übermittelt) ganz einfach und kostenlos im Webbrowser an der Videokonferenz teilnehmen können.
Sie können vorab Ihre Verbindung unter folgendem Link testen: https://bluejeans.com/111
Zu Rückfragen zur Videokonferenz stehen wir Ihnen telefonisch jederzeit zur Verfügung!
Rechtsauskunft
Die erste Rechtsauskunft bei uns ist immer kostenfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Kanzleibroschüren
Unsere beliebten Kanzleibroschüren bieten gute Erstinformationen.
Checklist Testament
Bevor Sie ein Testament errichten sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Dr. Bettina Piber
Notarsubstitutin im Notariat Schöffmann