Checkliste Vorbereitung auf einen Liegenschaftskauf
1. Verkäufer:
Name, Geburtsdatum, Beruf, Adresse, Staatsbürgerschaft, persönliche Verhältnisse, Sozialversicherungsnummer
2. Käufer:
Name, Geburtsdatum, Beruf, Adresse, Staatsbürgerschaft, persönliche Verhältnisse, Sozialversicherungsnummer
3. Kaufobjekt:
- Privatvermögen/Betriebsvermögen, Anschaffungsjahr, Spekulationsgewinn, Vorsteuer
- unbebautes/bebautes Grundstück, Einfamilienhaus, Betriebsobjekt, Mietwohngrundstück, Wohnungseigentum
- agrarische Anteisrechte, agrargemeinschaftliche Grundstücke
4. Rechtliche Bedingungen:
- Widmung/Gefahrenzonen
- bebautes Grundstück: Baubewilligung/Benützungsbewilligung, Versicherungen
- Eigentumswohnung: Wohnungseigentumsvertrag, Benützungsregelung, Hausverwaltung, Reparaturfonds, beschlossene Reparaturen
- Bescheide: Baubescheid, Gewerberechtliche Bescheide
- Versicherungen: bewegliches und unbewegliches Vermögen/Haftpflicht
5. Aufschließung:
- Weg, Wasser und Abwasser, Strom, Telefon
- Wohnrechte, Mietrechte (Inhalt der Mietverträge), sonstige Nutzungsrechte und Dienstbarkeitsbelastungen, Dienstbarkeitsberechtigungen, Pfandrechte
6. mitverkauftes Inventar:
Inventarlisten nach Anschaffungsjahr und Anschaffungspreis sowie Zeitwert
7. Kaufpreis:
Aufteilung nach Grundstück, Gebäude, Inventar, allenfalls Holzbestand, Umsatzsteueroption?
8. Bezahlung:
Barzahlung, Raten oder Leibrente,
vorausgehende Bedingungen, Finanzierung und Treuhandschaft,
Schuldübernahmen und Haftungsübernahmen, Freistellungen, Übernahme von
Rechten Dritter, Solidarhaftung mehrerer Käufer, Wertsicherung,
Sicherstellung (Pfandrecht, Bankgarantie, Bürgschaft, sonstige)
9. Verzugsfolgen:
Verzugszinsen, Rücktrittsrecht, Konventionalstrafe,
10. Übergabe:
Stichtag, rückständige öffentliche Abgaben,
weiterlaufende Versicherungen, Räu-mungstermin und Vollstreckbarkeit,
Übergang von Mietrechten, Mieterkautionen,
11. Sicherungen des Käufers:
Ranganmerkung, vorausgehende
Ranganmerkungen, Lastenfreistellung von Pfand-rechten und persönlichen
Dienstbarkeiten, Übernahme von Grunddienstbarkeiten und sonstigen
verbücherten oder nicht verbücherten Rechten Dritte, Vorkaufsrechte und
Veräußerungsbeschränkungen.
12. Genehmigungen:
- Teilungsgenehmigung, Widmung, Abtretung ins öffentliche Gut, Aufschließung der Grundstücksteilung, Grenzteile, Grenzfeststellung zur Restliegenschaft, Zaun, Teilungsplan, Bescheinigungsfrist, vorausgehende Durchführungen, Bebauungsplan, Abstandsflächen,
- Grundverkehrsgenehmigungen, Flächenwidmung, Wohnsitz/Freizeitwohnsitz, Staatsbürgerschaft/EWR,
- Auflage der Bebauung
- Waldteilung oder Waldfeststellung
- agrarbehördliche Genehmigung für Teilung Stammsitzliegenschaft bzw. Kaufvertrag , Wald- und Weiderechte, Rechtseinräumung durch Agrargemeinschaft, Vollversammlungsbeschluss, Zusammenlegungsverfahren,
- Gerichtliche Genehmigung: Pflegschaftsgericht, Verlassgericht, Sachwalterbestellung
13. Gewährleistungen:
Ausmaß,
zugesagte Qualitäten, versteckte Mängel, bekannte Mängel, Zusage von
Mangelfreiheit von Gebäuden, Altlasten, Bebauungsmöglichkeit
(geologisch/juristisch), bevorstehende Behördenverfahren und
Planänderungen, Vorkaufsrecht, Wiederkaufsrecht, Lastenfreiheit
mitverkauftes Inventar: Vollständigkeit, Funktionstüchtigkeit, Eigentumsvorbehalte
14. Einverleibungsbewilligungen:
Eigentum, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte und Eigentumsbeschränkung, Pfandrecht für Kaufpreis
15. Eintragungen in sonstige Register:
Wasserbuch, Fischereikartaster, Marken- Musterschutzrecht
16. Kosten:
- Vertrag
- Vermessung und Grundstücksteilung
- Lastenfreistellung
- Grunderwerbsteuer für den Käufer
- Immobilienertragsteuer für den Verkäufer
- Solidarhaftung
- Vorschuss
17. Sonstiges:
- Anfechtungsverzicht oder -möglichkeit
- Gerichtstand
- anzuwendendes Recht
11. Online-Impulsvortrag im Rahmen der Reihe „Herausforderung Demenz“ am 13.01.2021, 19:00 Uhr
Dieses Mal mit Dr. Bettina Piber – Notariat Schöffmann -
zum Thema: „Selbstbestimmt alt werden“ – Vorsorgevollmacht, gesetzliche Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung
Kostenfreies Online-Angebot
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84148396648?pwd=M2QrNDB4dTJNMFZlUjF4NUtVMWVPdz09
Meeting-ID: 841 4839 6648
Passwort: 02062020
Über uns im Heimatland-Magazin:
Anleitung BlueJeans - Videokonferenz
Um einen Termin mittels Videokonferenz abzuhalten, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- stabile Internetverbindung
- internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera (Handy, Tablet, PC mit Webcam)
Zum Einstieg in die Videokonferenz erhalten Sie von uns vorab per Mail einen Einladungslink, mit welchem Sie unter Angabe des Kennwortes (auch dieses wird per E-Mail übermittelt) ganz einfach und kostenlos im Webbrowser an der Videokonferenz teilnehmen können.
Sie können vorab Ihre Verbindung unter folgendem Link testen: https://bluejeans.com/111
Zu Rückfragen zur Videokonferenz stehen wir Ihnen telefonisch jederzeit zur Verfügung!
Rechtsauskunft
Die erste Rechtsauskunft bei uns ist immer kostenfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Kanzleibroschüren
Unsere beliebten Kanzleibroschüren bieten gute Erstinformationen.
Checklist Testament
Bevor Sie ein Testament errichten sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Dr. Bettina Piber
Notarsubstitutin im Notariat Schöffmann