Der verschuldete Sohn
Unter gewissen Umständen kann der den Kindern oder dem Ehegatten zustehende Erb- beziehungsweise Pflichtteil gemindert oder ganz entzogen werden. So zum Beispiel, wenn ein Kind verschwenderisch oder verschuldet ist. Der Verstorbene kann das verschwenderische Kind auf den Pflichtteil setzen und diesen dessen Nachkommen zuwenden. Hiezu bedarf es in der Regel einer letztwilligen Verfügung.
Bei einem verschuldeten oder verschwenderischen Pflichtteilsberechtigten besteht die wahrscheinliche Gefahr, dass der ihm gebührende Pflichtteil zum größten Teil seinen Kindern entgehen würde. Der Verstorbene kann daher sein verschuldetes Kind oder seinen verschuldeten Ehegatten auf den Pflichtteil setzen und diesen Pflichtteil, statt ihn dem Pflichtteilsberechtigten zu belassen, dessen Nachkommen zuwenden.
Beispiel:
Ein Vater überlegt sich, wie das Vermögen nach seinem Tode unter seinen beiden Söhnen aufzuteilen sei. Einer der beiden Söhne, ein selbständiger Gewerbetreibender, war zuvor mit seinem Unternehmen in Konkurs gegangen und hatte mit sehr hohen Forderungen seiner Gläubiger zu kämpfen. Der Vater will dennoch beide Söhne bedenken, das Familienvermögen jedoch nicht dem Zugriff der Gläubiger des einen Sohnes aussetzen.
Im Beispielfall sah der Vater in seinem Testament dann vor, dass der eine unverschuldete Sohn den ihm zukommenden Erbteil erhielt. Anstatt des verschuldeten zweiten Sohnes sollten dessen Kinder den ansonsten ihrem Vater zufallenden Teil der Verlassenschaft bekommen.
So konnte die Vermögensüberführung in der Familie geregelt werden und
das Familienvermögen dem Gläubigerzugriff Außenstehender entzogen
werden.
Bei derartigen Verfügungen ist jedenfalls die Hilfe des Notars angeraten!
11. Online-Impulsvortrag im Rahmen der Reihe „Herausforderung Demenz“ am 13.01.2021, 19:00 Uhr
Dieses Mal mit Dr. Bettina Piber – Notariat Schöffmann -
zum Thema: „Selbstbestimmt alt werden“ – Vorsorgevollmacht, gesetzliche Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung
Kostenfreies Online-Angebot
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84148396648?pwd=M2QrNDB4dTJNMFZlUjF4NUtVMWVPdz09
Meeting-ID: 841 4839 6648
Passwort: 02062020
Über uns im Heimatland-Magazin:
Anleitung BlueJeans - Videokonferenz
Um einen Termin mittels Videokonferenz abzuhalten, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- stabile Internetverbindung
- internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera (Handy, Tablet, PC mit Webcam)
Zum Einstieg in die Videokonferenz erhalten Sie von uns vorab per Mail einen Einladungslink, mit welchem Sie unter Angabe des Kennwortes (auch dieses wird per E-Mail übermittelt) ganz einfach und kostenlos im Webbrowser an der Videokonferenz teilnehmen können.
Sie können vorab Ihre Verbindung unter folgendem Link testen: https://bluejeans.com/111
Zu Rückfragen zur Videokonferenz stehen wir Ihnen telefonisch jederzeit zur Verfügung!
Rechtsauskunft
Die erste Rechtsauskunft bei uns ist immer kostenfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Kanzleibroschüren
Unsere beliebten Kanzleibroschüren bieten gute Erstinformationen.
Checklist Testament
Bevor Sie ein Testament errichten sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Dr. Bettina Piber
Notarsubstitutin im Notariat Schöffmann